Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gleschendorf

Die Gleschendorfer Lutherrose

Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Gleschendorf hat nach langen Überlegungen die "Gleschendorfer Lutherrose" entwickelt. Bislang habe es nämlich nur Einzelauszeichnungen wie das Ansgar-Kreuz gegeben, aber keine geeignete Form, auf breiterer Basis den engagierten Gemeindemitgliedern für ihre herausragende Arbeit zu danken. Der Kirchenvorstand wählt die Träger aus allen Gruppen, Arbeitskreisen und Ausschüssen der Kirchengemeinde aus.


Künftig soll die "Gleschendorfer Lutherrose" alle zwei Jahre an verdiente Ehrenamtler verliehen werden, und zwar in drei Kategorien: Senioren, die früher aktiv waren und es heute zum Teil nach sind. Aktive, die in besonderer Form tätig sind, und Jugendliche, die sich früh intensiv kirchlich engagieren.
Die "Gleschendorfer Lutherrose" ist eine 2 cm große echtsilberne Anstecknadel mit dem Motiv von Luthers Siegel, der "Lutherrose", umgeben von dem Schriftzug "Gleschendorfer Lutherrose".




2021 - Lotta Hamann, Pastor Björn Severin, Gabriela Graf

2019 - Diakonin Doris Stobbe, Inge Niemann, Steffi Garken, Michael Woltersdorf, Hauke Klies, Pastor Jörg Rasmussen



2017 - Pastor Jörg Rasmussen, Karla Sörensen, Hilde Strawe, Mike Prölß, Dagmar, Johann Stölting

2015 - Pastor Jörg Rasmussen, Marvin Holtz, Heinrich Bredenkamp, Holger Höhn, Helga Fels, Uschi Sörensen, Hugo Tode, Gerd Jütting, Marianne Plautz